Hauttyp bestimmen
Welcher Hauttyp bin ich?
Finde heraus, welcher Hauttyp du bist und wie du deine Haut basierend darauf richtig pflegst.

Das Wichtigste in Kürze
- Die 4 Hauttypen: Es gibt vier Haupt-Hauttypen: normale, trockene, fettige und Mischhaut – jeder erfordert eine spezifische Pflege.
- Hautanalyse ist entscheidend: Eine genaue Bestimmung des Hauttyps ist grundlegend für eine wirksame Hautpflege und die Wahl passender Produkte.
- Faktoren beachten: Der Hauttyp wird hauptsächlich von der Genetik beeinflusst, aber auch Alter, Umweltfaktoren und Lebensstil wirken sich auf die Haut aus.
- Selbsttest: Mit einfachen Methoden wie dem Taschentuch-Test können erste Hinweise auf den Hauttyp gewonnen werden.
- Beratung: Eine professionelle Hautanalyse bei MedandSkin gibt dir Aufschlüsse über deinen Hauttyp, Hautzustand & das biologische Alter deiner Haut.
Was ist ein Hauttyp?
Dein Hauttyp beschreibt, wie deine Haut von Natur aus beschaffen ist. Er wird durch genetische Faktoren bestimmt und beeinflusst, wie deine Haut auf äußere Einflüsse reagiert. Grundsätzlich gibt es vier Haupttypen: normale, trockene, fettige und Mischhaut. Zusätzlich können Hautzustände definiert werden, z. B. empfindliche Haut, reife Haut oder zu Unreinheiten neigende Haut. Warum ist es wichtig, deinen Hauttyp zu kennen? Jede Haut hat unterschiedliche Bedürfnisse. Nur wenn du weißt, was deine Haut braucht, kannst du sie optimal pflegen, gesund halten und Hautprobleme wie Unreinheiten, Rötungen oder vorzeitige Alterserscheinungen vermeiden.

Professionelle Hautanalyse mit SkinScope bei MedandSkin
Unsicher, welcher Hauttyp du wirklich bist und wie du deine Haut richtig pflegst?
In unseren MedandSkin Praxen in Wien kannst du deine Haut mit SkinScope von SkinCeuticals untersuchen lassen. Diese computergestützte Hautanalyse analysiert genau, wie es um deine Haut steht und wie alt deine Haut biologisch ist.
Zum Beispiel erkennt SkinCeuticals, ob sich Falten, Pigmentflecken oder Sonnenschäden in der Tiefe verstecken, wo sich Akne-Bakterien befinden, welche Stellen der Haut feuchtigkeitsarm sind und sogar, ob vaskuläre Erkrankungen wie Rosacea bestehen. Auf Basis dieser Hautanalyse entwickeln wir ein individuelles Pflegeprogramm, das perfekt zu dir passt – von der Reinigung bis zur gezielten Behandlung.
Medizinischer Ansatz und natürliche Inhaltsstoffe – das ist MedandSkin
Medizinische Hautpflege, entwickelt von der renommierten Dermatologin Dr. Charlotte Marian
Dr. Charlotte Marian, erfahrene Dermatologin bei MedAndSkin, kombiniert medizinisches Fachwissen mit einem natürlichen Ansatz zur Hautpflege.
Ihre Expertise liegt darin, individuelle Hautbedürfnisse präzise zu analysieren und maßgeschneiderte Behandlungspläne zu erstellen. Dabei setzt sie auf natürliche Wirkstoffe und moderne Technologien, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Ob bei Hautproblemen oder dem Wunsch nach schöner Haut – Dr. Marian steht dir als vertrauensvolle Expertin zur Seite. Dein Wohlbefinden ist ihre Priorität.
“Ich möchte, dass sich jeder Patient verstanden und gut aufgehoben fühlt.”
– Dr. Charlotte Marian

Die 4 Hauttypen und ihre Merkmale
Deine Haut ist so individuell wie du. Um ihr genau das zu geben, was sie braucht, ist es wichtig, deinen Hauttyp zu kennen.
Normale Haut
Normale Haut ist der Traum vieler, denn sie wirkt jugendlich, gesund, rosig und ausgeglichen. Zudem ist sie unkompliziert in der Pflege. Sie zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
- Ebenmäßiges Hautbild: Die Haut ist glatt, straff, geschmeidig und hat eine gesunde Ausstrahlung.
- Kaum sichtbare Poren: Die Poren sind fein und unauffällig.
- Gesunde Feuchtigkeitsbalance: Weder übermäßig fettig noch trocken – die Haut fühlt sich angenehm elastisch an.
- Selten Hautprobleme: Hautunreinheiten oder Akne treten nur selten auf.
Fettige Haut
Fettige Haut erkennst du sofort am glänzenden Erscheinungsbild. Die Talgdrüsen produzieren besonders viel Fett, was sich folgendermaßen auswirkt:
- Glanz: Vor allem in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) entsteht ein fettiger Film.
- Vergrößerte Poren: Die Poren sind oft deutlich sichtbar, da sie durch überschüssigen Talg geweitet werden.
- Unreinheiten: Mitesser, Pickel und manchmal sogar Akne treten häufiger auf, da überschüssiges Fett die Poren verstopfen kann.
- Robustheit: Fettige Haut ist kräftig, meist dicker und weniger anfällig für feine Linien oder Trockenheit. Sie altert oft langsamer als andere Hauttypen. Allerdings kann auch fettige Haut empfindlich sein.
Trockene Haut
Trockene Haut fühlt sich oft empfindlich und angespannt an. Sie hat wenig Fett und Feuchtigkeit, was zu typischen Merkmalen führt:
- Mattes Hautbild: Die Haut wirkt oft glanzlos und rau.
- Spannungsgefühl: Nach dem Waschen fühlt sich die Haut häufig unangenehm straff an.
- Schuppen und Rötungen: Bei sehr trockener Haut kann es zu feinen Schuppen kommen. Auch können stellenweise Rötungen auftreten, wodurch die Haut fleckig erscheinen kann.
- Feine Linien: Trockenheit begünstigt die Entstehung von Trockenheitsfältchen, besonders um Augen und Mund.
- Empfindlichkeit: Trockene Haut reagiert schneller auf äußere Einflüsse wie Kälte, Heizungsluft oder ungeeignete Pflegeprodukte.
Mischhaut
Mischhaut vereint mehrere Hauttypen – fettige Haut und trockene Haut – in einem Gesicht. Typischerweise zeigt die Mischhaut verschiedene Zonen mit verschiedenen Hauttypen:
- Fettige T-Zone: Stirn, Nase und Kinn sind ölig und glänzend, mit vergrößerten Poren und gelegentlichen Hautunreinheiten.
- Trockene oder normale Wangen: Die Haut in diesen Bereichen ist oft feinporig, neigt zu Trockenheit oder bleibt ausgeglichen.
- Unterschiedliche Bedürfnisse: Die Kombination aus fettigen und trockenen Zonen macht die Hautpflege anspruchsvoll.
Hautzustände
Neben den 4 grundlegenden Hauttypen ist es für die richtige Hautpflege hilfreich, den Hautzustand zu kategorisieren. Hierbei werden empfindliche Haut, reife Haut und zu Unreinheiten neigende Haut definiert. Ein Hautzustand kann in Verbindung mit jedem Hauttyp auftreten – z. B. kannst du eine empfindliche Mischhaut oder eine zu Unreinheiten neigende normale Haut haben.
Hauttyp selbst bestimmen: So geht’s
Du fragst dich, welcher Hauttyp du bist? Es gibt ein paar einfache Tests, mit denen du erste Rückschlüsse auf deinen Hauttyp ziehen kannst.
Visueller Test & Berührungstest
Der visuelle Test ist eine einfache Möglichkeit, deinen Hauttyp zu bestimmen. Wasche dein Gesicht gründlich, lass deine Haut ca. 1 Stunde lang “atmen” und schau sie dir dann im Spiegel genau an – am besten bei natürlichem Licht. Berühre sie vorsichtig mit sauberen Fingern, um ihre Eigenschaften festzustellen. Achte dabei auf folgende Merkmale:
- Normale Haut: Deine Haut fühlt sich ebenmäßig und geschmeidig an, sie ist weder zu fettig noch zu trocken.
- Fettige Haut: Deine Haut glänzt stark, vor allem in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Poren sind oft im gesamten Gesicht sichtbar größer. Die Haut fühlt sich glatt oder sogar ölig an.
- Trockene Haut: Deine Haut wirkt matt, stellenweise gerötet oder unangenehm gespannt. Kleine Fältchen können deutlicher sichtbar sein. Die Haut kann sich stellenweise rau oder schuppig anfühlen. Extrem trockene Haut kann sogar Risse aufzeigen.
- Mischhaut: In der T-Zone glänzt deine Haut oder fühlt sich sogar ölig an, während die Wangen eher trocken oder normal sind.
Dieser erste Eindruck gibt dir schon eine gute Orientierung. Für ein genaueres Ergebnis kannst du den nächsten Test ausprobieren.
Löschpapiertest
Alles, was du brauchst, ist ein Taschentuch aus Papier oder ein spezielles Blotting Paper für die Haut. Verwendest du ein mehrlagiges Taschentuch, empfehlen wir, die einzelnen Papierschichten vorsichtig voneinander zu lösen und nur eine dünne Schicht zu verwenden – so siehst du die Ergebnisse noch deutlicher. Und so funktioniert’s:
- Reinige dein Gesicht: Entferne alle Make-up-Reste, reinige die Haut mit Wasser und lass sie etwa eine Stunde lang ohne Pflegeprodukte atmen. Dadurch nehmen die Talgdrüsen ihre normale Funktion wieder auf.
- Drücke das Papier auf die Haut: Tupfe das Taschentuch oder Blotting Paper auf verschiedene Bereiche deines Gesichts – Stirn, Nase, Kinn und Wangen.
- Überprüfe das Ergebnis:
- Normale Haut: Es sind keine oder nur minimale Rückstände zu sehen.
- Fettige Haut: Beim Abtupfen aller Gesichtsbereiche werden auf dem Papier deutlich ölige Flecken sichtbar.
- Trockene Haut: Es sind keinerlei ölige Rückstände sichtbar und deine Haut fühlt sich eventuell rau oder angespannt an.
- Mischhaut: Das Abtupfen der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn) hinterlässt ölige Flecken, während die Wangenbereiche keine Rückstände hinterlassen.
Die richtige Reinigung & Pflege für jeden Hauttyp
Ob trockene, fettige, empfindliche oder Mischhaut: Mit der passenden Reinigung und Pflegeroutine unterstützt du deine Haut dabei, gesund und im Gleichgewicht zu bleiben.

-
Normalpreis120,00 €Normalpreis
150,00 €Sonderangebotspreis120,00 € Spare 30,00 € (20%)StückpreisproMedandSkin Cosmetics Package Akne
-
Normalpreis150,00 €Normalpreis
200,00 €Sonderangebotspreis150,00 € Spare 50,00 € (25%)StückpreisproMedandSkin Cosmetics Package Trockene Haut
-
Normalpreis150,00 €Normalpreis
210,00 €Sonderangebotspreis150,00 € Spare 60,00 € (28%)StückpreisproMedandSkin Cosmetics Package Reife Haut
Reinigung & Pflege von normaler Haut
Normale Haut ist von Natur aus ausgeglichen und unkompliziert. Damit das so bleibt, reicht eine sanfte Reinigung, um Schmutz und Make-up zu entfernen. Ein mildes Reinigungsprodukt, das die Haut nicht austrocknet, ist ideal.
Bei der Hautpflege solltest du auf eine leichte Feuchtigkeitspflege setzen, die deine Haut mit wichtigen Nährstoffen versorgt und sie vor äußeren Einflüssen schützt. Produkte mit Hyaluronsäure, Aloe vera, Jojobaöl oder Vitamin E sind perfekt, um die Balance deiner Haut zu erhalten, ohne sie zu überpflegen. Achte darauf, einen Sonnenschutz zu verwenden – denn auch normale Haut braucht Schutz vor UV-Strahlen!
Reinigung & Pflege von fettiger Haut
Fettige Haut neigt zu einem glänzenden Teint und ist oft anfällig für Unreinheiten. Eine gründliche, aber sanfte Reinigung ist daher besonders wichtig, um überschüssigen Talg zu entfernen, ohne die Haut auszutrocknen oder zu reizen. Verwende am besten ein mildes, seifenfreies Gel oder einen Schaumreiniger. Alkoholhaltige Produkte solltest du vermeiden, da sie die Haut reizen und die Talgproduktion anregen können.
Für die Hautpflege gilt: Setze auf leichte, nicht fettende Gels und Cremes für fettige Haut, die speziell für fettige Haut entwickelt wurden. Antipickel-Cremes mit Inhaltsstoffen wie Salicylsäure, Zink, Aktivkohle, Kamillenextrakt oder grünem Tee helfen, Unreinheiten zu reduzieren und die Haut ins Gleichgewicht zu bringen. Und ganz wichtig: Auch fettige Haut braucht Feuchtigkeit – am besten durch natürliche Inhaltsstoffe wie Aloe vera oder Hyaluron!
Reinigung & Pflege von trockener Haut
Trockene Haut fühlt sich oft gespannt an, neigt zu Schuppenbildung und kann empfindlich reagieren. Bei der Reinigung solltest du auf milde, feuchtigkeitsspendende Produkte setzen, die die Hautbarriere nicht zusätzlich belasten. Cremige Reinigungsmilch oder sanfte Reinigungsöle sind ideal, da sie die Haut reinigen, ohne ihr Fett zu entziehen.
Für die Hautpflege sind reichhaltige Lotionen oder Cremes für trockene Haut mit natürlichen Ölen wie Sheabutter, Avocadoöl, Arganöl oder Mandelöl perfekt. Ein intensives Hyaluron Serum gibt deiner Haut gibt deiner Haut eine Extraportion Feuchtigkeit. Diese Produkte versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, machen sie elastisch und geschmeidig. Kamillenextrakt oder grüner Tee mindern Irritationen und beruhigen gereizte oder beanspruchte Haut. Trage die Produkte am besten direkt nach der Reinigung auf, wenn die Haut noch leicht feucht ist – so kann sie die Wirkstoffe optimal aufnehmen. Achte unbedingt darauf, deine Haut nicht zu überpflegen und verzichte auf Produkte mit Parfüm oder Alkohol, um deine Haut nicht zusätzlich zu reizen.
Reinigung & Pflege von Mischhaut
Mischhaut stellt oft eine Herausforderung dar, da sie sowohl trockene als auch fettige Zonen aufweist. Sie benötigt Pflege, die die Haut ausgleicht und ihre natürliche Funktion unterstützt, ohne sie zu reizen oder auszutrocknen.
Reinige deine Haut mit einem milden, pH-neutralen Gel, das überschüssigen Talg entfernt, ohne die trockenen Bereiche auszutrocknen. Vermeide aggressive Produkte, die die Balance der Haut stören könnten.
Bei den Pflegeprodukten kannst du zu einer leichten, feuchtigkeitsspendenden Creme greifen, die die trockenen Partien nährt und die fettigen Zonen mattiert. Produkte mit Hyaluronsäure, Jojobaöl oder Aloe vera sind ideal, da sie Feuchtigkeit spenden, ohne zu beschweren. Für die T-Zone kannst du zusätzlich mattierende Toner, Seren oder Gels mit z. B. Rosenwasser oder grünem Tee verwenden, um den Glanz zu kontrollieren.
Reinigung & Pflege von empfindlicher Haut
Empfindliche Haut reagiert schnell auf äußere Einflüsse wie Kälte, Hitze oder bestimmte Inhaltsstoffe in Pflegeprodukten. Deshalb braucht sie besonders milde und beruhigende Hautpflege. Bei der Reinigung solltest du auf sanfte, parfümfreie Produkte setzen, die die Haut nicht reizen – ideal sind Reinigungsmilch oder micellares Wasser. Verzichte auf heißes Wasser, da es die Haut zusätzlich strapazieren kann.
Die Hautpflege sollte beruhigend und feuchtigkeitsspendend sein. Ein sanftes Gesichtstonic kann die Hautbarriere stärken und die Haut in Balance zu bringen. Produkte mit Inhaltsstoffen wie Aloe vera, Panthenol, Jojobaöl oder Ringelblume können Rötungen lindern und die Hautbarriere stärken. Achte darauf, Produkte ohne Alkohol, Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffen zu verwenden. Gib deiner Haut stattdessen viel Feuchtigkeit und natürliche Inhaltsstoffe, die die Funktion der Haut sanft anregen und unterstützen.
Reinigung & Pflege von reifer Haut
Reife Haut hat besondere Bedürfnisse und benötigt eine gezielte Fürsorge, um gesund und strahlend auszusehen. Mit zunehmendem Alter verliert die Haut an Elastizität und Feuchtigkeit, weshalb milde und feuchtigkeitsspendende Produkte wichtig sind. Bei der Reinigung solltest du auf sanfte Formulierungen setzen, die die Haut nicht austrocknen. Vermeide aggressive Inhaltsstoffe und wähle stattdessen cremige oder ölbasierte Reinigungsprodukte.
Inhaltsstoffe wie Kollagen, Hyaluronsäure, Vitamin C, Retinol und Q10 sind für reife Haut ideal, da sie sie mit Feuchtigkeit versorgen, sie straffen und sie vor freien Radikalen schützen. Natürliche Öle wie Arganöl, Avocadoöl, Traubenkernöl oder Sheabutter nähren die Haut, halten sie geschmeidig und verleihen ihr eine gesunde Ausstrahlung. Eine gute Tagespflege mit UV-Schutz ist essenziell, um die Haut vor vorzeitiger Alterung zu bewahren. Ergänze deine Routine mit einer reichhaltigen Nachtcreme, zum Beispiel eine Kollagencreme, die die Haut regeneriert. Gönn dir regelmäßig Seren und Masken, um die Haut intensiv zu pflegen und ihr ein jugendliches Aussehen zu verleihen.
Weitere Fragen und Antworten zu Hauttypen
Kann ich verschiedene Hauttypen an unterschiedlichen Gesichtsbereichen haben?
Kann ich verschiedene Hauttypen an unterschiedlichen Gesichtsbereichen haben?
Ist deine Haut an manchen Stellen normal oder fettig und an anderen Stellen normal oder trocken, hast du eine Mischhaut. Diese ist ein eigener Hauttyp. In solchen Fällen ist besonders die T-Zone fettig, während die Wangen normal oder trocken sind.
Warum sollte ich meinen Hauttyp von einem Dermatologen bestimmen lassen?
Warum sollte ich meinen Hauttyp von einem Dermatologen bestimmen lassen?
Manchmal ist es schwierig, Hauttypen eindeutig zu unterscheiden. Ein Dermatologe analysiert deinen Hauttyp professionell und erkennt spezifische Bedürfnisse oder Probleme. So erhältst du eine individuell abgestimmte Pflegeempfehlung und vermeidest ungeeignete Produkte, die Hautprobleme verschlimmern könnten.
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ich meine Hautpflege ändern sollte?
Welche Anzeichen deuten darauf hin, dass ich meine Hautpflege ändern sollte?
Trockene Stellen, Rötungen, Hautunreinheiten oder Spannungsgefühle können darauf hindeuten, dass deine Hautpflege nicht mehr passt. Auch plötzliche Hautirritationen oder ein fahles Hautbild können bedeuten, dass du deine Pflegeroutine anpassen solltest.
Kann ich meinen Hauttyp durch Pflegeprodukte verändern?
Kann ich meinen Hauttyp durch Pflegeprodukte verändern?
Dein Hauttyp ist genetisch bedingt und bleibt unverändert. Pflegeprodukte können jedoch deine Haut ausgleichen und den Hautzustand verbessern, etwa Feuchtigkeit spenden, Hautunreinheiten reduzieren oder das Hautbild verfeinern.
Welche Hauttypen sind anfälliger für Unreinheiten?
Welche Hauttypen sind anfälliger für Unreinheiten?
Fettige und Mischhaut sind anfälliger für Unreinheiten, da überschüssiger Talg Poren verstopfen kann.
Ist empfindliche Haut ein eigener Hauttyp oder ein Zustand?
Ist empfindliche Haut ein eigener Hauttyp oder ein Zustand?
Empfindliche Haut ist kein eigener Hauttyp, sondern ein Hautzustand, der bei allen Hauttypen auftreten kann.
Wie erkenne ich, dass ich reife Haut habe?
Wie erkenne ich, dass ich reife Haut habe?
Reife Haut zeigt Anzeichen wie Feuchtigkeitsverlust, Falten, Elastizitätsverlust und eine dünnere, empfindlichere Struktur. Sie neigt verstärkt zur Trockenheit, auch wenn dein ursprünglicher Hauttyp fettige Haut ist.
Welche Rolle spielt Sonnenschutz für meinen Hauttyp?
Welche Rolle spielt Sonnenschutz für meinen Hauttyp?
Sonnenschutz ist essenziell für alle Hauttypen, unabhängig von Hautfarbe oder Alter. Wichtig ist, dass die Inhaltsstoffe zum Hauttyp passen: Für fettige Haut eignen sich leichte, ölfreie Formulierungen, während trockene Haut von reichhaltigen, feuchtigkeitsspendenden Texturen profitiert. Empfindliche Haut benötigt Produkte ohne aggressive Inhaltsstoffe und mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Aloe vera. Die richtige Wahl verhindert Irritationen und sorgt dafür, dass Sonnenschutz optimal wirkt, ohne die Haut zu belasten.