
Eigenbluttherapie Wien
Eigenblut- und Eigenfetttherapie bei MedandSkin
Eigenbluttherapie Wien
Eigenblut- und Eigenfetttherapie bei MedandSkin
Sanft & effektiv
Therapie mit Eigenblut oder Eigenfett
Die Eigenblut- und Eigenfetttherapie bei MedandSkin in Wien nutzt deine körpereigenen Ressourcen zur natürlichen Regeneration. Ob Hautverjüngung oder Volumenaufbau – bei MedandSkin bist du in erfahrenen Händen!
Unser Körper besitzt erstaunliche Selbstheilungskräfte – und genau diese machen sich Eigenblut- und Eigenfetttherapie zunutze. Statt auf synthetische Filler oder Medikamente zu setzen, werden bei diesen Formen der Therapie körpereigene Substanzen aufbereitet und gezielt zur Regeneration eingesetzt.
Eigenbluttherapie
Bei der Eigenbluttherapie (ACP-Therapie oder auch PRP-Therapie) wird Plasma (ACP bzw. PRP) injiziert, das Wachstumsfaktoren enthält und die Zellerneuerung anregt. Ideal zur Hautverjüngung oder zur Narbenbehandlung. Besonders eignet sich die Eigenbluttherapie auch zur Minderung von Augenringen, als Mesotherapie oder in Kombination zur CO₂-Laserbehandlung.
Eigenfetttherapie
Die Eigenfetttherapie hingegen eignet sich besonders zur natürlichen Volumenauffüllung im Gesicht, am Hals, Dekolleté oder den Händen – etwa an Wangen, Nasolabialfalte, Lippen, Tränenrinnen oder Augenringen – und kombiniert regenerative Effekte mit sanftem Volumenaufbau. Eigenfett eignet sich auch bestens für Narbenunterspritzungen oder die Korrektur von Gewebedefekten nach Unfällen.
Eigenbluttherapie und Eigenfetttherapie überzeugen durch ihre Natürlichkeit, gute Verträglichkeit und langanhaltende Ergebnisse – und das mit körpereigenen Stoffen.

ACP-Therapie und Eigenfetttherapie bei MedandSkin
Frischer, strahlender Teint, gemilderte Fältchen, straffere Haut – und das ganz ohne künstliche Zusätze. Die Eigenbluttherapie (ACP-Therapie) und die Eigenfetttherapie nutzen die natürlichen Regenerationskräfte deines Körpers, um gezielt Hautbild und Volumen zu verbessern. Besonders beliebt im Anti-Aging-Bereich, eignen sich Injektionen mit körpereigenem Blut (Plasma) und Fett auch zur Behandlung von Narben oder Augenringen.
Bei MedandSkin in Wien bieten wir dir modernste Technik und medizinisches Know-how, kombiniert mit einem persönlichen und diskreten Behandlungsansatz. Ob als sanfte Alternative oder wirkungsvolle Ergänzung zu Hyaluron & Botox – unsere minimalinvasiven Therapien mit Plasma und Eigenfett aktivieren deine Schönheit von innen.
ACP-Therapie und Eigenfetttherapie bei MedandSkin
Frischer, strahlender Teint, gemilderte Fältchen, straffere Haut – und das ganz ohne künstliche Zusätze. Die Eigenbluttherapie (ACP-Therapie) und die Eigenfetttherapie nutzen die natürlichen Regenerationskräfte deines Körpers, um gezielt Hautbild und Volumen zu verbessern. Besonders beliebt im Anti-Aging-Bereich, eignen sich Injektionen mit körpereigenem Blut (Plasma) und Fett auch zur Behandlung von Narben oder Augenringen.
Bei MedandSkin in Wien bieten wir dir modernste Technik und medizinisches Know-how, kombiniert mit einem persönlichen und diskreten Behandlungsansatz. Ob als sanfte Alternative oder wirkungsvolle Ergänzung zu Hyaluron & Botox – unsere minimalinvasiven Therapien mit Plasma und Eigenfett aktivieren deine Schönheit von innen.
Standorte
Ergebnisse
Sichtbare Ergebnisse schon nach der ersten Behandlung.
Dauerhafte Wirkung
Bei wiederholter Behandlung jahrelange Wirkung.
Lokale Betäubung
Keinerlei Schmerzen während der Prozedur, nur kleiner Pieks für die Betäubung.
Ausfallzeit
Ca. 2 bis 7 Tage. Je nach Umfang und Körperstelle.
Kosten
Eigenblutunterspritzung (ACP-Therapie): Ab 340,-
Eigenfettunterspritzung: Ab 2.490,-

Vorteile der Eigenblut- & Eigenfetttherapie
- Natürlichkeit: Ohne künstliche Zusätze
- Nachhaltige Wirkung
- Regeneration statt Maskierung
- Minimalinvasiv & ambulant
- Keine Abstoßungsreaktionen
Vorteile der Eigenblut- & Eigenfetttherapie
- Natürlichkeit: Ohne künstliche Zusätze
- Nachhaltige Wirkung
- Regeneration statt Maskierung
- Minimalinvasiv & ambulant
- Keine Abstoßungsreaktionen
Ambulant & minimalinvasiv
Behandlungsablauf bei MedandSkin
Bei MedandSkin in Wien beginnt jede ACP-Therapie oder Eigenfetttherapie mit einem ausführlichen Beratungsgespräch. Dabei analysieren unsere erfahrenen Ärzte den Hautzustand, besprechen deine Wünsche und klären ab, welche Behandlung für dich am besten geeignet ist.
Bei der Eigenbluttherapie:
Zuerst wird dir eine kleine Menge Blut entnommen, das anschließend in einem speziellen Verfahren aufbereitet wird, um autologes konditioniertes Plasma (ACP bzw. PRP) zu gewinnen. Dieses wird gezielt in die zu behandelnden Hautareale injiziert – etwa ins Gesicht oder in Narbenregionen.
Bei der Eigenfetttherapie:
Hier wird körpereigenes Fett – meist aus Bauch, Gesäß oder Oberschenkel – unter lokaler Betäubung entnommen, aufbereitet und anschließend in gewünschte Regionen injiziert, etwa für Volumenaufbau oder Faltenbehandlung.
Resultate
Schnelle & nachhaltige Wirkung
Nach der Behandlung mit ACP oder Eigenfett siehst du meist nur eine leichte Rötung. Blaue Flecken sind an der Stelle der Injektion möglich, verschwinden jedoch nach ca. einer Woche. In der Zwischenzeit kannst du sie einfach überschminken. Mögliche Nebenwirkungen wie Schwitzen und Migräne verbessern sich nach etwa 7 Tagen.
Schon ca. zwei bis drei Tage nach der Therapie wirst du merken, dass deine Haut wunderbar entspannt und geglättet ist. Die finalen Ergebnisse zeigen sich nach ein paar Wochen bzw. Monaten. Bei der ACP-Therapie empfehlen wir, die Behandlung 2-3 mal im Abstand von 4 Wochen zu wiederholen, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Danach halten die Ergebnisse mehrere Jahre. Bei der Eigenfettbehandlung kann ca. 60 % des Eigenfetts anwachsen und die Resultate halten ebenfalls bis zu ca. 5 Jahren.

FAQ: Fragen zur Eigenbluttherapie und Eigenfetttherapie in Wien
Gibt es bei der Therapie mit Eigenblut oder Eigenfett Schmerzen?
Gibt es bei der Therapie mit Eigenblut oder Eigenfett Schmerzen?
Die Eigenfett- bzw. Eigenblutbehandlung erfolgt unter lokaler Betäubung und der Eingriff selbst verursacht somit keine Schmerzen.
Wie lange halten die Ergebnisse nach der Therapie?
Wie lange halten die Ergebnisse nach der Therapie?
Für sichtbare und nachhaltige Ergebnisse empfehlen wir bei der Eigenbluttherapie 3 Behandlungen im Abstand von ca. 4 Wochen. Die Eigenfetttherapie erzielt meist schon nach einer Anwendung sichtbare Effekte, kann bei Bedarf aber wiederholt werden. Die Ergebnisse können – je nach individuellen Umständen und Umfang der Behandlung – mehrere Monate bis zu mehrere Jahre halten.
Gibt es eine Ausfallzeit?
Gibt es eine Ausfallzeit?
Je nach Körperstelle und Umfang der Behandlung beträgt die Ausfallzeit ein paar Tage bis zu einer Woche. Nach einer umfangreichen Eigenfettbehandlung im Gesicht solltest du eine Ausfallzeit von ca. einer Woche einplanen und deinem Körper ausreichend Zeit für die Heilung ermöglichen. Bei einer Eigenblutbehandlung bist du in der Regel schon nach wenigen Tagen gesellschaftsfähig. Kleine Schwellungen oder blaue Flecken sind möglich, lassen sich aber gut kaschieren.
Wo wird das Eigenfett für die Therapie entnommen?
Wo wird das Eigenfett für die Therapie entnommen?
Wir entnehmen kleine Mengen Eigenfett aus Bereichen wie Po, Bauch oder Oberschenkel.
Wie wird das Blut für die Eigenbluttherapie aufbereitet?
Wie wird das Blut für die Eigenbluttherapie aufbereitet?
Für die ACP-Therapie entnehmen wir Patienten eine kleine Menge Blut und bereiten dieses in einer speziellen Zentrifuge auf. Dabei werden die roten Blutkörperchen vom plättchenreichen Plasma getrennt. Dieses Plasma enthält Wachstumsfaktoren, die die Zellerneuerung fördern und die Regeneration der Haut anregen. Das aufbereitete ACP (auch als PRP bezeichnet) wird bei der Eigenblutbehandlung anschließend direkt in die zu behandelnden Hautareale injiziert.
Gibt es einen Unterschied zwischen ACP und PRP?
Gibt es einen Unterschied zwischen ACP und PRP?
Nein, beide Begriffe bezeichnen das Gleiche. PRP ist die internationale, wissenschaftliche Bezeichnung. ACP ist ein eingetragener Markenname der Firma Arthrex, die ein Gerät zur Aufbereitung von Plasma entwickelt hat. Somit gibt es auch keinen Unterschied zwischen ACP-Therapie und PRP-Therapie.
Für wen ist die ACP-Therapie nicht geeignet?
Für wen ist die ACP-Therapie nicht geeignet?
Nicht geeignet ist die ACP-Therapie für Personen mit Blutkrankheiten, schweren chronischen Erkrankungen, aktiven Hautinfektionen oder während der Schwangerschaft und Stillzeit. Eine genaue Abklärung erfolgt vorab im Beratungsgespräch.
Wird die Therapie medizinisch oder kosmetisch durchgeführt?
Wird die Therapie medizinisch oder kosmetisch durchgeführt?
Die ACP-Therapie und Eigenfettbehandlung wird bei MedandSkin ausschließlich von qualifizierten Ärzten durchgeführt und basiert auf medizinischen Standards.
Wie sicher ist die Eigenblut- bzw. Eigenfetttherapie?
Wie sicher ist die Eigenblut- bzw. Eigenfetttherapie?
Sowohl die ACP-Therapie als auch die Behandlung mit Eigenfett gelten als sehr sicher, da ausschließlich körpereigene Substanzen verwendet werden. Allergische Reaktionen oder Abstoßungen sind nahezu ausgeschlossen. Leichte Schwellungen oder Rötungen sind möglich und klingen rasch ab.
Weitere Fragen?
Nimm gern Kontakt mit uns auf oder lass dich an einem unserer Standorte persönlich beraten!
Blog Beiträge
-
Welche Creme hilft wirksam gegen Falten?
Entdecke die regenerierende Kraft von Enrich and Regenerate mit Calendula Falten gehören zum natürlichen Alterungsprozess, aber das heißt nicht, dass...
-
Unsere Geschichte: Med&Skin Cosmetics
Als Hautärztin habe ich in den letzten 16 Jahren unzählige Patientinnen und Patienten behandelt. Dabei begegneten mir nicht nur Menschen...
-
Hydration Duo: Der Strandbegleiter
Der Sommer ist für viele die Zeit des Entspannens und Genießens, dabei wird die Hautpflege gerne vernachlässigt. Vor allem in...
- Durch das Entscheiden für eine Auswahl wird die Seite vollständig neu geladen.